
Jetzt zum Workshop anmelden! Mit einem Videotagebuch können Schülerinnen und Schüler noch stärker von den Werkstatttagen profitieren. Es hilft ihnen, das Erlebte zu reflektieren und ihre Eindrücke bewusst für die weitere Berufsorientierung zu nutzen.
BIBB / BOP
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in konzentrierter Form, wie sie ein Videotagebuch als Reflexionsinstrument bei den Werkstatttagen mit den Jugendlichen einsetzen können. In kurzen Input-Phasen werden die hinter der Methode stehenden pädagogischen Überlegungen, die einzelnen Durchführungsschritte, das Thema Datenschutz sowie die bereits existierenden Materialien erklärt.
Im Anschluss werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer exemplarisch eigene Videotagebucheinträge erstellen. Damit die Methode während der Schulung in möglichst realistischer Umgebung ausprobiert werden kann, findet das Seminar in den Werkstätten eines BOP-Trägers statt. Abschließend wird darauf eingegangen, wie die Videotagebücher der Jugendlichen bei der Reflexion der Werkstatttage genutzt werden können.
Mittwoch, 4. Dezember 2019, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
BZ Bildungszentrum Kassel GmbH,
Falderbaumstraße 18-20,
34123 Kassel
Der Workshop richtet sich primär an:
In zweiter Linie richtet er sich an:
Bitte beachten Sie, dass nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung. Leider können nur noch Registrierungen für die Warteliste angenommen werden, da bereits alle zur Verfügung stehenden Plätze vergeben sind. Es stehen pro Institution/Zuwendungs-empfänger max. zwei Teilnahmeplätze zur Verfügung. Falls Sie Interesse an einer Registrierung für die Warteliste haben, melden Sie sich bitte mit unserem Anmeldeformular an.
Buchen Sie Ihre Reiseverbindungen bitte erst nach verbindlicher Anmeldebestätigung und geben uns rechtzeitig Bescheid, wenn Sie doch nicht teilnehmen können. So geben Sie anderen Interessierten die Möglichkeit, die Veranstaltung zu besuchen.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Eine Tagungsverpflegung ist gewährleistet.
Ihre Reisekosten sowie ggfs. Übernachtungskosten tragen Sie selbst.
Das Seminar wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltet. Mit der inhaltlichen Durchführung des Workshops wurde Thomas Podhostnik, TOP Medienconsulting, beauftragt.
Wir freuen uns auf motivierte und interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Sinne einer qualifizierten Weiterentwicklung der Berufsorientierung.
Ihr BOP-Team
Programmstelle Berufsorientierung im Bundesinstitut für Berufsbildung
Kerstin Bernhardt
BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung
Tel: 0228 / 107-1874
E-Mail: berufsorientierung@bibb.de